
13.06.15: Die Fürstin-Pauline-Schule bekommt eine neue Mensa
Kreis Lippe investiert 700.000 Euro in den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes
Immer mehr Kinder der Fürstin-Pauline-Schule (FPS) besuchen den Ganztagsunterricht. Deshalb wird zunehmend mehr Platz für das gemeinsame Mittagessen benötigt. Der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe baut einen Teil des Dachgeschosses der FPS nun in eine multifunktionale Mensa um.
Bisher haben die am Ganztag teilnehmenden Mädchen und Jungen mit dem Förderbedarf emotionaler und sozialer Entwicklung (FS-ESE) in einem vor der Schule aufgestellten Container zu Mittag gegessen. Eine Übergangslösung, die bald der Vergangenheit angehört. Mit der neuen Mensa entstehe laut einer Mitteilung auch ein Aufzug, der die Stockwerke miteinander verbindet und damit einen barrierefreien Zugang ermögliche. Gleichzeitig diene er zur Versorgung der Mensa, die mit einer Verteilerküche ausgestattet werde. Der neu gebaute Essbereich werde Platz für bis zu 64 Schüler bieten und außerhalb der Mahlzeiten für Freizeitaktivitäten oder Gruppenarbeiten nutzbar sein.
Insgesamt investiert der Eigenbetrieb rund 700.000 Euro in den Umbau der Schule. "Gut angelegtes Geld, das wir in Bildung investieren. Und Bildung schafft Zukunft", sagt Landrat Friedel Heuwinkel: "Mit diesen Umbaumaßnahmen stärken wir den Schulstandort für die Zukunft und schaffen so auch eine Verbesserung des Schulalltags für Lehrer und Schüler."
Aktuell seien die Handwerker vor allem mit dem Innenausbau beschäftigt. "Um das Dachgeschoss überhaupt nutzen zu können, müssen wir die Statik der Decken im Obergeschoss durch Stahlträger verstärken", erläutert Manfred Koch vom Eigenbetrieb Schulen. Wie Architekt Klaus Biere erklärte, sei die Planung des Bauvorhabens gar nicht so einfach gewesen: "Die Fürstin-Pauline-Schule steht unter Denkmalschutz und wir mussten die Umbaumaßnahmen im Detail mit der Denkmalbehörde Detmold abstimmen."
Vor allem die Planung des Aufzuges sei eine große Herausforderung gewesen. Um den Anforderungen des Denkmalschutzes zu entsprechen und die Fassade nicht zu beeinträchtigen, werde der Aufzug nun mit Abstand vom Gebäude gebaut und über Brücken mit den Stockwerken verbunden.
Über den Baufortschritt freut sich besonders Schulleiter Eckhard Witt: "Die Bauarbeiten kommen gut voran und die Belastungen während der Bauphase sind erträglich. Wir freuen uns schon darauf, die neue Mensa wie geplant nach den Sommerferien einweihen und in Betrieb nehmen zu können." Mehr als die Hälfte der insgesamt 105 Kinder der Fürstin-Pauline-Schule besuchen bereits den Ganztagsunterricht, der in Zukunft weiter ausgebaut werden soll.

Quelle: Detmolder Kurier vom 13.06.2015 (bo)
eingetragen von Detlev Schubert
Kreis Lippe investiert 700.000 Euro in den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes
Immer mehr Kinder der Fürstin-Pauline-Schule (FPS) besuchen den Ganztagsunterricht. Deshalb wird zunehmend mehr Platz für das gemeinsame Mittagessen benötigt. Der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe baut einen Teil des Dachgeschosses der FPS nun in eine multifunktionale Mensa um.
Bisher haben die am Ganztag teilnehmenden Mädchen und Jungen mit dem Förderbedarf emotionaler und sozialer Entwicklung (FS-ESE) in einem vor der Schule aufgestellten Container zu Mittag gegessen. Eine Übergangslösung, die bald der Vergangenheit angehört. Mit der neuen Mensa entstehe laut einer Mitteilung auch ein Aufzug, der die Stockwerke miteinander verbindet und damit einen barrierefreien Zugang ermögliche. Gleichzeitig diene er zur Versorgung der Mensa, die mit einer Verteilerküche ausgestattet werde. Der neu gebaute Essbereich werde Platz für bis zu 64 Schüler bieten und außerhalb der Mahlzeiten für Freizeitaktivitäten oder Gruppenarbeiten nutzbar sein.
Insgesamt investiert der Eigenbetrieb rund 700.000 Euro in den Umbau der Schule. "Gut angelegtes Geld, das wir in Bildung investieren. Und Bildung schafft Zukunft", sagt Landrat Friedel Heuwinkel: "Mit diesen Umbaumaßnahmen stärken wir den Schulstandort für die Zukunft und schaffen so auch eine Verbesserung des Schulalltags für Lehrer und Schüler."
Aktuell seien die Handwerker vor allem mit dem Innenausbau beschäftigt. "Um das Dachgeschoss überhaupt nutzen zu können, müssen wir die Statik der Decken im Obergeschoss durch Stahlträger verstärken", erläutert Manfred Koch vom Eigenbetrieb Schulen. Wie Architekt Klaus Biere erklärte, sei die Planung des Bauvorhabens gar nicht so einfach gewesen: "Die Fürstin-Pauline-Schule steht unter Denkmalschutz und wir mussten die Umbaumaßnahmen im Detail mit der Denkmalbehörde Detmold abstimmen."
Vor allem die Planung des Aufzuges sei eine große Herausforderung gewesen. Um den Anforderungen des Denkmalschutzes zu entsprechen und die Fassade nicht zu beeinträchtigen, werde der Aufzug nun mit Abstand vom Gebäude gebaut und über Brücken mit den Stockwerken verbunden.
Über den Baufortschritt freut sich besonders Schulleiter Eckhard Witt: "Die Bauarbeiten kommen gut voran und die Belastungen während der Bauphase sind erträglich. Wir freuen uns schon darauf, die neue Mensa wie geplant nach den Sommerferien einweihen und in Betrieb nehmen zu können." Mehr als die Hälfte der insgesamt 105 Kinder der Fürstin-Pauline-Schule besuchen bereits den Ganztagsunterricht, der in Zukunft weiter ausgebaut werden soll.

Quelle: Detmolder Kurier vom 13.06.2015 (bo)
eingetragen von Detlev Schubert