"Die Akzeptanz unserer Schule ist gewachsen"
Jubiläum: Die Fürstin- Pauline-Förderschule feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Leiter Eckard Witt zieht eine positive Bilanz. Das Unterrichtssystem habe sich über die Jahre bewährt. Schüler seien heutzutage stärker belastet.
 
Neue Mensa wartet auf Schüler
Im Detmolder Kurier erschien ein Artikel über die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen zur Erweiterung der Mensa: PDF (5,6 MB)
 
Eltern zufrieden mit Inklusion
Dennoch großes Vertrauen in Förderschulen

Gütersloh/Berlin (epd/kg). Der gemeinsame Unterricht von behinderten und nicht behinderten Schülern wird von Eltern positiver bewertet als bisher angenommen. Das belegt eine bundesweite Online-Umfrage bei rund 4.300 Eltern im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Skeptisch reagiert ausgerechnet ein Elternverein.
 
Die Fürstin-Pauline-Schule bekommt eine neue Mensa
Kreis Lippe investiert 700.000 Euro in den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes

Immer mehr Kinder der Fürstin-Pauline-Schule (FPS) besuchen den Ganztagsunterricht. Deshalb wird zunehmend mehr Platz für das gemeinsame Mittagessen benötigt. Der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe baut einen Teil des Dachgeschosses der FPS nun in eine multifunktionale Mensa um.
 
Ausreichend Platz zur Mittagszeit - Fürstin-Pauline-Schule organisiert Mensabetrieb im Container
Seit einem Jahr läuft die Fürstin-Pauline-Schule im Ganztagsbetrieb. Nun ist es in der Lehrküche zu eng geworden. Der Kreis Lippe hat zunächst einen Container auf dem Gelände aufstellen lassen.
 
Hermann zum Frühstück
Schülerfirma fertigt Brettchen mit Gravur zum NRW-Tag

Acht Schüler der Fürstin-Pauline-Schule haben anlässlich des NRW-Tages Frühstücksbrettchen mit einer Gravur des Hermannsdenkmals angefertigt. Schon nach kurzer Zeit lief die Produktion in Eigenregie.
 
Leckere Kürbissuppe mit dem Vox-Fernseh-Koch gezaubert
Die Jugendlichen von der Kochgruppe Paulis Food aus der Fürstin-Pauline-Schule bekamen für die Gerichte, die sie regelmäßig kochen, jetzt Schützenhilfe vom Profi. Mehr als 380 Auftritte bei Vox hat der Koch Ralf Meuser bereits hingelegt und kocht derzeit beim Sender Gusto. Zusammen mit den Jungs aus der Kochgruppe kreiierte er gestern - passend zur Jahreszeit - eine Kürbissuppe.
 
In Bildung investieren
Metallwerkstatt für die Fürstin-Pauline-Schule
Detmold. "Wir investieren in Bildung, denn Bildung schafft Zukunft." Unter dieser Prämisse hat der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe im Jahr 2007 rund 1,2 Millionen Euro in die pädagogische Ausstattung seiner zwölf Schulen investiert. Unter anderem in eine Metallwerkstatt für die Fürstin-Pauline-Schule.
 
Aus Tradition Gutes tun
Für die Schüler der Paulinen-Schule gehört es fest in die Jahresplanung: Für ihren Vorweihnachtsnachmittag haben sie auch dieses Mal fleißig und kreativ gearbeitet.
 
Der Trend geht zur Ganztagsschule
Schülerzahlen an Förderschulen trotz demographischer Entwicklung konstant
Der Trend geht zum Ganztagsunterricht - auch an den Förderschulen. So erwägt der Kreis Lippe gerade, die Irmela-Wendt-Schule in Lage-Pottenhausen und die Fürstin-Pauline-Schule in Detmold zu Ganztagsschulen umzubauen. Doch das ist nicht zum Nulltarif zu haben.
 
Ganz praktisch eine neue Chance ergreifen
Schulmüde Jugendliche im ESTA-Förderprojekt
Detmold (bp). Schule, Ausbildung, Beruf: Ein Dreisprung im Lebensweg, den nicht jeder junge Lipper ohne weiteres schafft. Wer Schule satt hat, vom üblichen Lehrbetrieb nicht mehr zu erreichen ist, dem droht nicht nur der fehlende Abschluss, sondern auch das soziale Abseits. Hand voll dieser Schulmüden bekommt im FPEB-Projekt (Förderung-Perspektive-Eingliederung-Beruf)beim ESTA-Bildungswerk in Detmold eine neue Chance.
 
Mehr Sport im Angebot
Anbau wird im Rahmen des Schulfestes eingeweiht
Detmold-Nienhagen (Sam). Wenn Schüler die Teilnahme am Unterricht verweigern, sprechen Experten oft von „Schulmüdigkeit“. Diese Jugendlichen sehen keinen Sinn darin, die Schulbank zu drücken. Dass sie aber ohne gewisse Grundqualifikationen im späteren Leben nicht auskommen, soll acht Teilnehmern eines neuen Projekts des ESTA-Bildungswerkes und der kreiseigenen Fürstin-Pauline-Schule klar gemacht werden.
 
Unterricht an der Werkbank
Projekt gegen „Schulmüdigkeit“
Detmold-Nienhagen (Sam). Wenn Schüler die Teilnahme am Unterricht verweigern, sprechen Experten oft von „Schulmüdigkeit“. Diese Jugendlichen sehen keinen Sinn darin, die Schulbank zu drücken. Dass sie aber ohne gewisse Grundqualifikationen im späteren Leben nicht auskommen, soll acht Teilnehmern eines neuen Projekts des ESTA-Bildungswerkes und der kreiseigenen Fürstin-Pauline-Schule klar gemacht werden.
 
Pferdeprojekt begeistert Prinzessin
Fürstin-Pauline-Schule: Jungen und Mädchen legen Regeln fest
Detmold (LR). Schulfest an der Fürstin-Pauline-Schule im Detmolder Fliegerhorst – das war eine Gelegenheit, die vergangene Projektwoche und deren Ergebnisse vorzustellen. Acht Projekte waren von den 120 Schülern und den 20 Lehrern in Angriff genommen worden. Es gab eine Aktion „Jäger und Sammler“ mit dem Landesmuseum, es gab ein Pferdeprojekt, eine Fahrradgruppe, eine Rap-Tanzgruppe und eine Gruppe beschäftigte sich mit der Schulordnung.
 
Geheime Gänge und kluge Prinzessin
14 Schüler der Fürstin-Pauline-Schule kamen ins Schloss
Detmold (al). Mit ihren modernen Skater-Sportschuhen hatten die Jungs leichte Schwierigkeiten, in die riesigen Filzpantoffeln zu schlüpfen. Im Detmolder Schloss geht es eben etwas anders zu als auf dem Pausenhof, auch wenn hier regelmäßig ein Glockenschlag von der Uhr durch die großen Räume hallt. 14 Schüler der Fürstin-Pauline-Schule – Sonderschule waren jetzt zusammen mit ihrem Schulleiter Eckhard Witt auf Einladung von Dr. Armin Prinz und Dr. Traute Prinzessin zur Lippe in das Schloss gekommen, wo sie eine ganz persönliche Führung durch die herrschaftlichen Räume bekamen.
 
Zwischen den Schulen
Neue Sporthalle für 1,3 Millionen Euro in Hohenloh feierlich eingeweiht
Detmold-Hohenloh (der). Nicht die Scherben unter dem Kopf, sondern die erste Zuschauerreihe machte Selina ein „bisschen nervös“. Kein Wunder, denn die elfjährige Schülerin der Regenbogenschule präsentierte ihre zirkusreife Fakirnummer vor den Augen eines waschechten Prinzenpaares, vom Landrat und der Batterie lippischer Honoratioren ganz zu schweigen. Alle waren gestren Morgen in den jungen Detmolder Stadtteil Hohenloh gekommen, um die neue Einfachturnhalle, die sich die Fürstin-Pauline-Schule und die Regenbogenschule teilen werden, feierlich einzuweihen.
 
Zurück in die Steinzeit
Spannendes Projekt
Detmold (ch). Spannend wurde es gestern Vormittag für 13 Schüler der Klassen fünf bis acht der Fürstin-Pauline-Schule . Am zweiten Tag der Projektwoche „Jäger und Sammler“ veranstalteten sie zusammen mit ihrem Lehrer Eckhard Witt ein steinzeitliches Treffen auf dem Wiesengelände zwi-schen dem Mühlenbach und dem Landesmuseum.
 
Für den Stall bleibt keine Zeit mehr
Schüler besuchen Landrat Friedel Heuwinkel auf seinem Bauernhof
Schlangen / Kreis Lippe (mai). Schwingt der Landrat des Kreises Lippe morgens noch die Mistforke im Kuhstall, bevor er sich auf den Weg ins Kreishaus macht? Diese Frage brannte den Schülern der Detmolder Fürstin-Pauline-Schule unter den Nägeln. Gestern Morgen hatten sie Gelegenheit sie zu klären, als sie Friedel Heuwinkel auf seinem Bauernhof in Schlangen besuchten. „Nein, dafür bleibt jetzt leider kaum noch Zeit“, erläuterte der Landrat: “In den Stall komme ich nur noch am Wochenende oder im Urlaub.“
 
Fürstin-Pauline-Schule im neuen Domizil
„Sind froh hier zu sein“
Kreis Lippe (vlz). „Wir sind froh, endlich hier zu sein.“ Schulleiter Eckard Witt, 16 Lehrer und 90 Schüler der Fürstin-Pauline-Schule , der Sonderschule für Erziehungshilfe, brachten gestern den ersten Schultag im neuen Domizil auf dem alten Fliegerhorstgelände in Detmold hinter sich. Groß und modern bieten die Räume im Gebäude 61, dem ehemaligen Mannschaftsgebäude, die lang ersehnten guten Arbeitsbedingungen.
 
Start für Fürstin-Pauline-Schule
Schule für Erziehungshilfe in Detmold hat Betrieb aufgenommen
Detmold. Mit Beginn des Schuljahres 91/92 hat die Fürstin-Pauline-Schule (Schule für Erziehungshilfe der Sekundarstufe I) in Abstimmung mit dem Kreis Lippe und der Stiftung Paulinenanstalt als Träger der Ersatzschule den Schulbetrieb aufgenommen.